"Das Leben auf CUBA folgt keiner festen Dramaturgie, sondern ist ein Bekenntnis für das Hier und Jetzt, wo selten ein Gestern oder Morgen zählt, ein Bekenntnis des Augenblicks, der exzessiv und ohne Schranken zelebriert wird." Thomas Schlegel, Autor des neuen Reisehandbuches CUBA, kennt die Insel, die ihm längst eine liebgewonnene Wahlheimat ist, wie kein anderer.
Die Zahl der Bilder und Ferienträume, die von der Touristikbranche über CUBA verbreitet wurden, sind Legenden: traumhafte Palmenstrände und ein Meer, das in Blau- und Türkistönen glitzert, exotische Cocktails, Rum und Rumba, fetzige Salsa-Rhythmen, pittoreske Kolonialstädte und natürlich die Havannas, Kubas weltberühmte Zigarren.
Der Autor Thomas Schlegel weiß aber auch: Cuba war und ist keine sanfte Verführung. Und doch ist eine Reise hierher immer ein Aufbruch in eine andere Welt, eine andere als die zu Hause bekannte. Das Land selbst ist im Um- und Aufbruch. Seit dem Ende der Ära Castro hat sich hier einiges geändert: in Politik, Gesellschaft und in der Wirtschaft, die nun private Initiativen erlaubt und ungewohnte Freiheiten gewährt.
Cuba stehen spannende Zeiten bevor. Höchste Zeit also für eine Reise zur größten Karibikinsel - sowohl für Nostalgiker, denen die verborgenen Kleinode und der morbide Charme des idyllischen Havannas am Herzen liegen, als auch für politisch Engagierte und alle Neugierigen, die selbst sehen wollen, wie ein Land und seine Menschen sich zu Neuem begeben.
Der beste Rum, die besten Zigarren, Königin der Karibik! Cuba macht in Superlativen, darunter geht gar nichts. Dazu die von der Touristikbranche verbreiteten Ferienträume: traumhafte Palmenstrände und ein Meer, das in allen Blau- und Türkistönen glitzert, exotische Cocktails in Strandbars, Rum und Rumba, fetzige Salsarhythmen, pittoreske Kolonialstädte voller Charme und natürlich - auch sie ein Teil touristischer Exkursionen - die Havannas, Cubas weltberühmte Zigarren.
Die Imaginationen über Cuba sind Legende. Doch was ist ihr Ursprung, was die ihnen entsprechende Realität. Wie lernt man dieses Land voller Widersprüche am besten kennen - und vor allem, wie reist man am besten, voller Neugierde und immer mit offenen Augen? Für all diese Fragen liefert das neue Reisehandbuch Cuba (Unterwegs Verlag, 78204 Singen, 14,90 ?) die umfassenden und kompetenten Antworten und erleichtert seinen Lesern den Aufenthalt, vor allem wenn sie individuell und fern ausgetretener Pauschalpfade reisen. Schließlich kennt der Autor Thomas Schlegel diese Insel wie kaum ein anderer und hat sie schon vor über einem Jahrzehnt zu seiner Wahlheimat erklärt.