Dieses Buch ist deine Spielanleitung für gelingende Transformation. Kein Change von oben, sondern ein Level Up für alle.Du erhältst einen inspirierenden Blick auf Organisationen, Führung und Wandel erzählt durch die Linse von Spielmechanik, Spielerlebnis und Spiellogik.
Level Up verbindet die Leichtigkeit von Brettspielen mit der Tiefe systemischer Organisationsentwicklung und lädt dich ein, dein Unternehmen wie ein strategisch gestaltetes Spielfeld zu sehen: mit klaren Regeln, sinnvoller Rollenverteilung, motivierendem Spielfluss und der richtigen Balance aus Struktur und Freiheit.
Ob du Führungskraft, Teammitglied oder einfach ein Fan von spielerischem Denken bist
Level Up liefert dir neue Perspektiven, fundierte Modelle, unterhaltsame Analogien und eine Vielzahl praxisnaher Werkzeuge, wie du Komplexität meistern, Zusammenarbeit neu denken und Organisationen lebendig weiterentwickeln kannst.
Hier gehst du Fragen nach wie
- Was macht eine Organisation zukunftsfähig?
- Wie skalierst du dein Team, ohne den Spirit zu verlieren?
- Wie führst du Veränderungen ein, die nicht wie Zwang, sondern einladend wirken?
Du wirst durch 7 Missionen mit 100 Leveln geführt, die dich persönlich und dein Team bei den täglichen Herausforderungen in Organisationen unterstützen:
Mission 1: Ankommen im System klar sehen, klug startenSide Quest 1: Der Blick auf dich selbst
Mission 2: Muster im System Was wirkt, wenn niemand hinsiehtSide Quest 2: Muster gestalten
Mission 3: Wenn das Spiel hakt Irritationen als Einstieg ins RedesignSide Quest 3: Spielerisch mit Problemen arbeiten
Mission 4: Spielgefühl gestalten Motivation, Emotion und Volation im SystemSide Quest 4: Das Prinzip Epic Win
Mission 5: Wachsen im Spiel mehr Level, mehr Rollen, mehr WirkungSide Quest: Wachsen als Spielender Identität, Haltung, Reife
Mission 6: Next Level Organisation digital spielen, smart gestaltenSide Quest 6: Mensch bleiben im digitalen Spiel
Mission 7: Meisterschaft im Spiel Resilienz, Haltung und gelassene FührungDr. Miriam Sasse ist promovierte Maschinenbauerin und zertifizierter Coach. Sie begleitet Organisationen bei agiler und digitaler Transformation mit Fokus auf Deep-Tech-Teams und Game Design. Als TEDx-Speakerin und Autorin beschäftigt sie sich mit der Zukunft von Führung und Organisationsdesign. Sie lehrt an Hochschulen und leitet die Regionalgruppe der GPM OWL.
Wir wollen nicht den Menschen verändern, sondern das Spiel. Arbeit am System statt im System.
Wie sich Charakteristika und Mechanismen von Spielen auf die Gestaltung von Organisationsstrukturen übertragen lassen: Nutze Ansätze aus dem Spieledesign und der Systemtheorie für die erfolgreiche Weiterentwicklung deines Unternehmens
Täglich spielen Menschen Millionen von Stunden Brett- und Computerspiele, feiern dabei "epische Siege" (Epic Wins), haben Spaß und können nicht genug kriegen. Am Arbeitsplatz sieht es anders aus: Hier kommt häufig nicht nur der Spaß zu kurz, viele gehen zur Arbeit, obwohl sie bereits innerlich gekündigt und suchen Befriedigung ausschließlich in ihrer Freizeit.
Wäre es nicht großartig, wenn es Firmen gelingen würde, ein Umfeld zu kreieren, in dem Menschen sich genauso ausleben können wie in Spielewelten und gar nicht aufhören wollen, weiterzuspielen?
Dieses Buch bietet einen Leitfaden für die Gestaltung von Organisationsstrukturen mit den Ansätzen und Werkzeugen von Spieledesignern. Es richtet sich an Teamverantwortliche in agilen und klassischen Organisationen sowie Organisationsentwickler und Unternehmensberater und beinhaltet drei Teile:
- Level 1: "Was Spiele mit Organisationen zu tun haben" zeigt einen neuen Betrachtungswinkel für Organisationsdesign auf.
- Level 2: "Wie du Arbeit zu einem spannenden Spiel machst" greift Ansätze und Werkzeuge auf, die helfen, die Arbeits- und Organisationsstrukturen zu gestalten und auszubalancieren, sodass sie wieder Spaß machen und Kreativität ermöglichen.
- Level 3: "Wie du zum Spiele- und Organisationsdesigner wirst" möchte die Leserinnen und Leser bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung unterstützen und Handwerkszeug für die Kommunikation und Selbstreflexion liefern.
Juliane Pilster arbeitet seit mehr als zehn Jahren als Führungskraft und Beraterin im Umfeld von Transformationen großer Unternehmen. Sie unterstützt Personen, Teams und Organisationen dabei, sich schlank und dynamisch aufzustellen und Führung und Zusammenarbeit zukunftsfähig zu machen.
Dr.
Miriam Sasse verbindet seit 14 Jahren die Produktentwicklung zukunftsweisender Technologien mit agilen Ansätzen. Als zertifizierter Business Coach und Agile Coach unterstützt sie die Selbstoptimierung von Projektteams und die Transformation des Unternehmens zu mehr Agilität und Stärke.
Zielgruppe
Für Teamverantwortliche in agilen und klassischen Organisationen sowie als Impulsgeber für Organisationsentwickler und Unternehmensberater.