Dieses Buch präsentiert den Klassiker der Weltliteratur in sorgfältig gekürzter Form. Der Text wurde in modernes Deutsch übertragen, wobei Stil, Ton und Ausdruck des Originals weitgehend beibehalten wurden. Für alle, die einen raschen Zugang zu diesem umfangreichen Klassiker erhalten möchten. "Don Quijote" von Miguel de Cervantes Saavedra ist ein weltberühmter Roman über einen Mann, der glaubt, ein Ritter zu sein. Der Roman erschien erstmals 1605 (Teil 1) und 1615 (Teil 2). Die Geschichte spielt in Spanien und ist zugleich lustig, traurig und tiefgründig. Don Quijote ist ein einfacher Landedelmann namens Alonso Quijano. Er liest viele Ritterromane und verliert irgendwann den Bezug zur Wirklichkeit. Er hält sich nun selbst für einen fahrenden Ritter. Er gibt sich den Namen Don Quijote, zieht eine alte Rüstung an, wählt ein mageres Pferd namens Rosinante und bestimmt einen Bauern, Sancho Panza, zu seinem Knappen. Gemeinsam reiten sie durch das Land, um Gutes zu tun und Unrecht zu bekämpfen. Doch Don Quijote sieht die Welt nicht, wie sie ist, sondern wie in den Büchern. Er hält Windmühlen für böse Riesen und Wirte für Burgherren. Sancho versucht oft, ihn zur Vernunft zu bringen, bleibt aber trotzdem treu an seiner Seite. Immer wieder geraten die beiden in merkwürdige und komische Situationen. Don Quijote wird oft verspottet, bleibt aber überzeugt von seinem Ritterideal. Der Roman zeigt auf humorvolle Weise, wie Träume mit der Realität zusammenstoßen. Er macht sich über alte Heldenromane lustig, erzählt aber auch von Freundschaft, Mut und dem Wunsch, die Welt besser zu machen.