Trennung und Scheidung gehören in der Begegnung mit AdressatInnen zum Alltag vieler SozialarbeiterInnen - sei es in Beratungsstellen, Jugendämtern, Kitas oder Schulen. Um Kinder, Jugendliche und Eltern in dieser belastenden Lebensphase professionell zu begleiten, sind Kenntnisse zu familiären Dynamiken, emotionalen Prozessen und bewährten Handlungskonzepten erforderlich. Der Band vermittelt praxisnahes Grundlagenwissen und ermöglicht eine fachlich reflektierte Unterstützung. Er liefert Studierenden und Berufstätigen eine kompakte Einführung, die ihnen hilft, konflikthafte Situationen in Partnerschaft und Familie besser zu verstehen, sicherer zu agieren und das eigene professionelle Handeln weiterzuentwickeln.